News

Rückblick All Star Game 2023

Heidi Rosic und Luisa Schmidt helfen seit Jahren dabei mit die MBL zu organisieren und dürfen heuer als Captains die beiden All-Star Teams aufs Spielfeld führen. Die Teams sind bunt zusammengewürfelt: Team Heidi startet mit der Führenden in der MBL Scoring Statistik Loulou Kenens - 24.00 Punkte pro Spiel erzielt sie in der heurigen Saison - während Team Luisa mit Kamill De Silva ebenso einen starken Scorer in ihren Reihen hat. Beide Spieler:innen starten in der Liga für die United Travellers. Leider muss das All-Star Game heuer ohne Beteiligung der Basketbears stattfinden - das nach dem Grunddurchgang ungeschlagene Team konnte aus Termingründen leider keine ihre starken Mixed Basketballer:innen nominieren.
Das Spiel startet mit vielen Chancen, aber wenig Punkten. Die Umstellung von den kleinen Turnsälen auf die große Halle im BG Geringergasse bereitet sichtlich Probleme mit der Optik beim Werfen, so dass in der ersten Hälfte noch viele Versuche danebensegeln.
Nach dem 1. Viertel ist das Spiel fast ausgeglichen mit einem niedrigen Score von 10:9 für Team Heidi. Dann kommt Team Luisa etwas besser ins Spiel. Angeführt von den Routiniers Eldin Kabaklija und Bernhard Tinkl kann Team Luisa einen Vorsprung herausarbeiten: zur Pause steht´s 26:18.
In der Pause gibt es zum ersten Mal in der österreichischen Mixed Basketball Geschichte ein Mixed 3x3 Spiel zu bestaunen. Mit jeweils 5 Spieler:innen im Kader stehen sich 2 Teams gegenüber - wer zuerst 30 Punkte erzielt, oder nach 10 Minuten Spielzeit vorne liegt, gewinnt! Beim Spiel sieht man die schnelle Dynamik des 3x3 Formats - es geht Schlag auf Schlag, die Fitness spielt hier eine große Rolle. Loulou Kenens führt Team Rot zu einem 14:7 Erfolg nach 10 Minuten. Vielleicht findet das Format ja in Zukunft als Erweiterung des Spielbetriebs der MBL weiteren Anklang!
Darauf folgte ein Freiwurf Contest, bei dem sich Freiwillige aus dem Publikum duellierten. Harald Baumgartner - in der Liga für den FC Flamingo werfend - krönt sich dabei bereits zum zweiten Mal zum Shooting Champion des All-Star Games.
Nach der Halbzeitpause schafft es Team Heidi den Rückstand umzudrehen, und liegt nach starkem Start ins 3. Viertel plötzlich mit 34:31 voran. Doch dann schlug die Stunde von Julia Grogger. Mit 3 aufeinanderfolgenden Korberfolgen, darunter ein 4-Punkte Wurf, und noch einem zusätzlichen verwandelten Freiwurf drehte sie das Spiel quasi im Alleingang wieder um. Zu Beginn des 4. Viertels liegt Team Luisa wieder mit 43:36 in Führung, die sie bis Ende des Spiel nicht mehr aus der Hand geben, auch dank einer starken Phase von Kamill De Silva. Mit ihrem viertem Field Goal markiert Julia Grogger schließlich den Endstand von 60:44 für Team Luisa und krönt sich auch zur MVP - Most Valuable Player - des All-Star Games. Bei Team Heidi führt Martin Domaszewski mit 13 Punkten die Scoring Liste an. AMBA Vizepräsidentin Elisabeth Fritz und Schiedsrichterreferent Chris Rami übergaben die Trophäen und somit ging ein freundschaftliches All-Star Game 2023 zu Ende. Dankeschön an alle die mitgeholfen haben bei der Organisation und alle beteiligten Spieler:innen und Fans!

MBL AllStarGame 2023

Logo AllStarGame 2023
(c) AMBA

Nicht nur die MBL feiert heuer ihr Comeback, nach längerer Pause wird´s auch wieder ein AllStarGame geben!

Save the date:

16. Mai 2023, ab 2015 Uhr

in der großen Halle des G11 (1110 Wien, Geringergasse 2) - Einlass: 2000 Uhr


Die fünf MBL-Teams entsenden jeweils 2 Spieler und 2 Spielerinnen. Im klassischen 2+3 Mixed Modus wird das Hauptgame 5 vs 5 ausgetragen. In der Pause gibt´s fürs Publikum die Möglichkeit auf einen "Lucky Shot". Außerdem sehen wir ein kurzes Exhibition Game des neu angedachten "MIXED3on3"-Spielmodus. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und gute Stimmung.
GAMETIME!

Neues MIXED3on3 Format ab dem Frühjahr

Big News! 
Ab Frühling 2023 ist, parallel zum regulären 5x5 Betrieb der MBL zum ersten mal eine MIXED3on3 Liga geplant.Die ersten Testspiele zeigen: es wird ein schnelles Spiel mit viel Scoring und hohem Spaßfaktor.
Neben schon bestehenden Teams der MBL suchen wir dafür EUCH! Meldet euch bis Anfang Februar bei uns, alle Infos zum speziellen Regelwerk und Kontaktformular findet ihr auf der MIXED3on3 Seite der AMBA - Austrian Mixed Basketball Associtaiton hier:

https://www.mixedbasketball.at/mixed3on3.html

Und: Bitte teilt die Neuigkeiten und sagt es interessierten Spieler*innen weiter - Danke!

Gametime!

Die Mixed Basketball League geht endlich wieder los:)

Pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum der AMBA - Austrian Mixed Basketball Association (2007-2022!) startet heute nach > 2 jähriger Pause die MBL. Fünf Teams haben für den regulären Ligabetrieb gemeldet und werden ihr Bestes geben um das Mixed Basketballspiel in Wien wieder zu etablieren. Es starten die mehrmaligen MBL Champions Basketbears gegen die Routiniers R*Evolution. Game on!

P.S.:Hier gibt´s regelmäßig News und auch unsere Social Media Kanäle werden reaktiviert und bespielt. Stay tuned!

Saisonstart

Heute beginnt die Saison 2019/20

P001: Wildcats vs. Basketbears
(c) MBL

Mit der Neuauflage des letztjährigen Finales startet gewohntermaßen die neue Saison: Titelverteidiger Wildcats gegen den zweimaligen Meister Basketbears - hier geht's zur Vorschau.
Gelingt den Wildkatzen der zweite Sieg gegen die Bären oder rächen sich diese für die einzige Niederlage in der Vorsaison?

Morgen Dienstag folgt die Partie Cougars gegen den FC Flamingo, am Donnerstag komplettieren die United Travellers und die Sunday Rockers die erste Woche der MBL-Saison 2019/20...

Den kompletten Spielplan (Grunddurchgang) fidet ihr hier.

Informationen zur MBL-Saison 2019/20

Eckdaten & gemeldete Teams...

tl_files/images/headline/headline_teams.png
Nach Ablauf der Meldefrist haben folgende 9 Teams für die kommende MBL-Saison genannt (in der Reihenfolge der Anmeldung):

  • FC Flamingo
  • Krusties Flying Circus
  • United Travellers
  • Basketbears
  • Wildcats
  • R*Evolution
  • Cougars
  • Vienna Basketwolves
  • Sunday Rockers

Die Spartans haben heuer auf eine Nennung verzichtet...

tl_files/images/headline/headline_vorschau.png
Die Eckdaten der kommenden Saison:

- Start am Montag, 30.09.2019
- PlayOffs ab 21.04.2020
- Finale am Dienstag, 26.05.2020
- Neuauflage AllStarGame in Planung

tl_files/images/headline/headline_news.png
Leider hat sich auch bisher - trotz der wiederholten Aufrufe - niemand gefunden, die/der das Organisationsteam bezüglich Website oder im Hinblick auf Berichterstattung auf dieser bzw. Betreuung der Social Media Kanäle unterstützen will/kann. Sollte sich dieser Zusatnd bis Saisonbeginn nicht ändern, werden diese Saison wohl weder aktuelle Neuigkeiten noch sonstige Informationen (oder Spielergebnisse auf Facebook etc.) der Vienna Mixed Basketball Association im Internet zu finden sein...

Solltet ihr ebenso die Dringlichkeit erkennen und uns bzw. das Organisationsteam unterstützen wollen, freuen wir uns über eure (raschen) Rückmeldungen an info@mixedbasketball.at!

Sommerpause!!

Allen einen schönen & erholsamen Sommer

wünschen der Vorstand der AMBA - Austrian Mixed Basketball Association und das MBL-Organisationsteam!

(c) AMBA

Wildcats neuer Meister

Erstmaliger Titelgewinn bereits in der zweiten Saison

MBL-Sieger & Wiener Mixed Basketball Meister 2018/19: Wildcats (c) MBL
MBL-Sieger & Wiener Mixed Basketball Meister 2018/19: Wildcats (c) MBL

In ihrer erst zweiten MBL-Saison standen die Wildcats erneut im Finale und konnten heute ihren ersten Titelgewinn verbuchen. In einem spannenden Match wurden die Titelverteidiger Basketbears mit 83:75 besiegt - und damit sowohl deren Threepeat als auch eine "Perfect Season" verhindert! Darüber hinaus war es der erste Sieg über die Bären in der MBL überhaupt.

Spielstatistik und Spielbericht folgen in Kürze...

Bereits gestern sicherten sich die Cougars mit einem 91:81 gegen die Krusties die Bronzemedaille.

Die Finalisten stehen fest

Neuauflage des Vorjahresfinales

Nach den gestrigen "Favoritensiegen" in den Semifinali treffen im diesjährigen Finale erneut die Basketbears auf die Wildcats. Das Finale findet am Dienstag, 04. Juni, in der großen Halle des BG/BRG Geringergasse (1110, Geringergasse 2) satt - Einlass ab 2030 Uhr, TipOff um 2050 Uhr!
EDIT: Alle Infos zum Finale findet ihr in unserem facebook-Event!

Im "planmäßigen" Semifinale (1. gegen 4. des Grunddurchganges) setzten die Basketbears ihren Weg zur Perfect Season mit einem ungefährdeten 106:75 gegen die Cougars fort - erwartungsgemäß, war es doch der achte Sieg im neunten Spiel der beiden Mannschaften! Somit warten die Berglöwen seit dem Erfolg im ersten Match am 28.11.2016 (!) auf einen Sieg gegen die Bären...

Im zweiten Semifinale konnte Krusties Flying Circus den Erfolgslauf (von Platz 6 nach dem Grunddurchgang) nach oben, trotz 39 Punkten von Filip Radulovic, nicht weiter fortsetzen: die Wildcats sicherten sich nach einem spannenden 80:76 ihre zweite Finalteilnahme in ihrer zweiten Saison! Auch die Krusties warten damit noch immer auf ihren zweiten Erfolg gegen die Wildkatzen...

Am Montag, 03. Juni, findet das Spiel um Platz 3 ("kleines Finale") um 2050 Uhr (TS blau) damit zwischen den Cougars und Krusties Flying Circus statt, im Anschluss werden die Bronzemedaillen an das siegreiche Team übergeben.

MBL-Finale Saison 2018/19: Basketbears vs. Wildcats (c) MBL

Teilnehmer der Vorschlussrunde stehen fest

Hohe "Raubtierquote" und drei der Top 4 Teams im Semifinale

Die Semifinalisten der Saison 2018/19: Basketbears, Wildcats, Cougars, Krusties Flying Circus
Die Semifinalisten der Saison 2018/19 (c) MBL

Nach der heutigen Viertelfinal-Nachtragspartie stehen die vier Semifinalisten fest: Bereits vorige Woche haben sich die beiden Erstplatzierten nach dem Grunddurchgang, Basketbears und Wildcats, souverän für die Halbfinali qualifiziert. Ebenfalls in der Vorwoche hat Krusties Flying Circus, nach der Vorrunde an 6. Stelle gelegen, nach hartem Kampf den Drittplatzierten ausgeschaltet. Mit dem knappen Erfolg im Duell 4. gegen 5. steht mit den Cougars auch der Rekord-Finalist der MBL in der Vorschlussrunde.
Die beiden Finalteilnehmer werden in den Semifinal-Spielen am Donnerstag, 23. Mai, um 21:15 Uhr ermittelt. Das Finale steigt am 04. Juni, das Spiel um Platz 3 findet am Tag davor statt.

In der Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8 treffen am 21. Mai in den Kreuzspielen die Sunday Rockers auf die Spartans und R*Evolution auf die United Travellers. Die Sieger bestreiten am 28. Mai das Spiel um Platz 5, die Verlierer duellieren sich zeitgleich um Platz 7 ...